Durchsuchen nach
Category: Uncategorized

Folge 12 Mögliche kritische Versorgung bei veganer Ernährung : Vitamin D3

Folge 12 Mögliche kritische Versorgung bei veganer Ernährung : Vitamin D3

Vitamin D3 ist kein Vitamin im eigentlichen Sinne. Vitamine zeichnen sich dadurch aus,  dass sie nicht vom Körper selbst hergestellt werden können, sondern über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Beim Vitamin D3 ist es genau andersherum: Es ist das einzige Vitamin, dass unser Körper mithilfe von UVB-Strahlen aus der Sonnenstrahlung selbst produzieren kann und nur zu einem geringen Teil aus der Nahrung aufnimmt. Vitamin D3 wird dann im Körper weiter in das Hormon Calcitriol umgewandelt. Eigentlich ist Vitamin D3 somit…

Weiterlesen Weiterlesen

Folge 12 Mögliche kritische Versorgung bei veganer Ernährung: ZINK

Folge 12 Mögliche kritische Versorgung bei veganer Ernährung: ZINK

Die empfohlene Tagesdosis liegt laut der DGE  (Deutsche Gesellschaft für Ernähungsgesellschaft e.V) für Erwachsene zwischen sieben und 16 Milligramm Zink. Die Empfehlung variiert dabei sehr nach dem Grad der Phytatzufuhr. Grundsätzlich ist aus tierischen Produkten für den Körper etwas besser verwertbar. Bei einigen pfanzlichen Nahrungsmittel können Bestandsteile enthalten, die die Zinkaufnahme gestört werden können. Ein Beispiel ist die Phytinsäure (Phytat) und Oxalsäure. Auch bei den Getreidesorten, Hülsenfrüchte und Nüsse enthalten hohe Mengen an Phytat. Der Gehalt kann jedoch durch Gärung,…

Weiterlesen Weiterlesen

Folge 12 Mögliche kritische Versorgung bei veganer Ernährung: FE -EISEN

Folge 12 Mögliche kritische Versorgung bei veganer Ernährung: FE -EISEN

Die Eisenversorung bei Veganer:innen In Fleischprodukten wird hauptsächlich das Spurenelement Eisen über die Nahrung aufgenommen. Erwachsene benötigen laut der DGE etwa zehn bis 15 Milligramm pro Tag. Besonders bei Frauen, durch die Monatsblutung sollte der Eisenhaushalt im Blick behalten werden. Bei einem Eisenmangel sind die Symptome : Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwäche und Leistungsabfall. Bei einer veganen Ernährung stellt es kein Problem da, denn das Spurenelement steckt in Hülsenfrüchten, Nüssen, Brokkoli, Schwarzwurzeln, Ölsaaten oder Vollkorngetreide. Damit das Eisen besser aufgenommen werden kann,…

Weiterlesen Weiterlesen

Folge 12 Mögliche kritische Nährstoffe bei einer veganen Ernährung

Folge 12 Mögliche kritische Nährstoffe bei einer veganen Ernährung

In meiner Podcast Folge 12 schauen wir uns gemeinsam an, welche Nährstoffe bei einer veganen Ernährungsweise als kritisch eingestuft werden. Eins gleich vorweg: es ist egal, wie ihr euch aktuell ernährt, ob – ob vegetarisch, vegan oder mischköstlich – Eine gute Planung ist bei jeder Ernährungsweise essenziell. Denn gerade, um einen Nährstoffmangel zu vermeiden. Eine optimale Ernährung wird durch eine ausgewogene und abwechslungsreiche vegane Kost unter Berücksichtigung kritischer Nährstoffe gewährleistet. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, die Versorgung mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Folge 11 – Vegane Kosmetik und Labels darauf solltet ihr achten

Folge 11 – Vegane Kosmetik und Labels darauf solltet ihr achten

Vorsicht vor eigenen Schriftzügen oder Labels der                Kosmetikunternehmen ! Ich habe beim letzten Einkauf in der Drogerie Ausschau nach veganen Logos auf Kosmetikprodukten. Etliche haben einen veganen Schriftzug oder den Aufdruck, das sie ohne Tierversuche auskommen oder Naturkosmetikprodukte sind – bei diesen veganen Logos, rate ich euch zur Vorsicht rate! Denn bei diesen Kosmetikprodukten, die einen veganen Schriftzug oder ein veganes Logos auf der Verpackung haben, wurden die Inhaltsstoffe nicht geprüft. Es ist  schlicht und einfach vom Unternehmen selbst gestaltet worden….

Weiterlesen Weiterlesen

Rezept der Woche: passend zur Folge 11 Naturkosmetik selbstgemacht – vegane und gesunde Zahnpasta!

Rezept der Woche: passend zur Folge 11 Naturkosmetik selbstgemacht – vegane und gesunde Zahnpasta!

Strahlend weiße Zähne – mit nur 2 Zutaten Zutaten: 1 EL natives Bio-Kokosöl und 1/4 Teelöffel Kurkuma frisch oder als Bio-Kurkuma gemahlen Zubereitung: Mischt ca. 1/4 Teelöffel Bio Kurkumapulver mit 1 EL Bio Kokosöl. Dann putzt mit dieser Mischung euch ganz normal die Zähne. Eine kurze Zeit einwirken lassen und danach noch einmal die Zähne putzen. Anschließend gründlich ausspülen. Die natürlichen Inhaltsstoffe des Kurkumas lassen die Zähne immer weißer werden, da Plaaque von den Zähnen gelöst wird. Diese einfache, umweltschonende,…

Weiterlesen Weiterlesen

Podcast Folge 11 – eine kritische Zutat in Kosmetikprodukten – das PALMÖL

Podcast Folge 11 – eine kritische Zutat in Kosmetikprodukten – das PALMÖL

Wo liegt genau das Problem bei der Kosmetik ? Bei unseren Lebensmitteln kenne ich die Möglichkeiten, wie ich dem Palmöl aus dem Weg gehen kann: ganz einfach und zusammengefasst hift es , allen industriell gefertigten Fertigprodukten und stark industriell verarbeiteten Lebensmitteln zu vermeiden. Bei der  Kosmetik ist es schwieriger. Laut WWF-Angaben wird der Großteil des Palmöls in Höhe von 68 %  in die Lebensmittelindustrie verwendet. Mit 27 % des Palmöl Bedarfs werden für kosmetische Produkte verwendet, wie  u A. Seifen. Es…

Weiterlesen Weiterlesen

Folge 11 – Wie könnt ihr vegane, tierversuchsfreie und Naturkosmetik erkennen?

Folge 11 – Wie könnt ihr vegane, tierversuchsfreie und Naturkosmetik erkennen?

In meiner Podcast Folge habe ich die verschiedenen Zertifikate vorgestellt, die tierversuchsfreie und Naturkosmetik und vegane Kosmetikprodukte. Hier habt ihr auf einen Blick alle wichtigen Labels, die ihr sicher auch schon beim täglichen Einkauf in der Drogerie oder Biomarkt schon gesehen habt. Zertifikate für tierversuchsfreie Kosmetik, vegane und Naturkosmetik : 1.“Hase mit der schützenden Hand“ Die Richtlinien für das Siegel Hase mit der schützenden Hand wurden vom Deutschen Tierschutzbund zusammen mit dem Internationalen Herstellerverband für tierschutzgeprüfte Naturkosmetik, Kosmetik und Naturwaren…

Weiterlesen Weiterlesen

Folge 11 Vegane und tierversuchsfreie Kosmetik

Folge 11 Vegane und tierversuchsfreie Kosmetik

Bei veganer Kosmetik sind keine Inhaltsstoffe, die von oder aus Tieren produziert worden sind, enthalten. Vegane Inhaltsstoffe bedeuten nicht automatisch das sie ohne Tierleid produziert worden. Es ist  zwischen veganer und oder tierversuchsfreier Kosmetik zu unterscheiden. Dies bedeutet, aber nicht zwangsläufig, dass vegane Kosmetikprodukte gänzlich ohne Tierversuche hergestellt werden. Der Begriff vegan ist nicht geschützt oder durch den Gesetzgeber klar definiert. Bei tierversuchsfreier Kosmetik bedeutet, dass das Produkt nicht an Tieren getestet wurde. In meiner aktuellen Folge hatte ich euch…

Weiterlesen Weiterlesen

Folge 10 Warum vegan leben- FÜR ALLE mein persönliches Fazit

Folge 10 Warum vegan leben- FÜR ALLE mein persönliches Fazit

Mein Fazit – Die gute Nachricht Der Veganismus ist eine nachhaltige Option, wenn es darum geht, unseren Planeten zu schützen, ist die pflanzliche Lebensweise auch eine nachhaltigere Art, die menschliche Familie zu ernähren. Für eine pflanzliche Ernährung wird nur ein Drittel der Anbaufläche benötigt, als für die für eine Ernährung mit Fleisch und Milchprodukten i Vergleich erforderlich ist. Angesichts der weltweit zunehmenden Nahrungsmittel- und Wasserversorgungsunsicherheit, die auf eine Vielzahl von ökologischen und sozioökonomischen Problemen zurückzuführen ist, gab es nie einen…

Weiterlesen Weiterlesen