Durchsuchen nach
Category: Uncategorized

Die ersten Zahlen aus 2023 : Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2023 um 5,9 % gegenüber Vorjahr gesunken

Die ersten Zahlen aus 2023 : Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2023 um 5,9 % gegenüber Vorjahr gesunken

Das statistische Bundesamt berichtet, das die gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2023 nach vorläufigen Ergebnissen knapp 3,3 Millionen Tonnen Fleisch produziert. Das waren immerhin 5,9 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt wurden im 1. Halbjahr 2023 in den Schlachtbetrieben 23,6 Millionen Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde sowie 343,9 Millionen Hühner, Puten und Enten geschlachtet. Die genauen Zahlen könnt ihr in diesem Link vom Statistischen Bundesamt nachlesen . Außedem stellt das Bundesministerim für Ernährung und Landwirschaft einiges für euch…

Weiterlesen Weiterlesen

Zur Podcast Folge 7 Warum vegan leben: Für die Tiere -> Habt ihr euch schon mit den Verhalten, Stärken oder Persönlichkeit von Rindern auseinandergesetzt?

Zur Podcast Folge 7 Warum vegan leben: Für die Tiere -> Habt ihr euch schon mit den Verhalten, Stärken oder Persönlichkeit von Rindern auseinandergesetzt?

ⓒ Pixabay Rinder sind liebevolle Lebewesen, die es lieben  gesellig zu sein und dazu noch sozial. Die Bindungen  zu ihren Artgenossen sind einzigartig und sie sind sehr treu. Wachsen die Kälber mit ihren anderen Artgenossen auf, sind sie selbstbewusster und weniger ängstlich als Kälber, die isoliert groß werden. Werden Kälber einzeln ohne ihren Verbund aufgezogen schrecken vor neuen Begegnungen meist zurück. Wie auch bei uns Menschen, stabilisieren feste Bindungen die  Psyche und ihre Ruhe und Ausgeglichenheit. Innerhalb ihrer Sozialgruppe haben Rinder…

Weiterlesen Weiterlesen

Zur Podcast Folge 7 Warum vegan leben: FÜR DIE TIERE -> Wussten ihr das bereits über Schweine?

Zur Podcast Folge 7 Warum vegan leben: FÜR DIE TIERE -> Wussten ihr das bereits über Schweine?

ⓒ Pixabay Schweine haben einen schlechten Ruf. Sie gelten in vielen Köpfen als dumm oder dreckig. Das stimmt allerdings nicht, sie sind intelligent wie Primaten. Und verglichen werden sie oft mit einem 3-jährigen Kleinkind. In eine Studie, die 2021 durchgeführt wurde, kamen einige verblüffende neue Erkenntnisse über die Schweine zu Tage. Die Studie wurde am 11. Februar 2021 bei Frontiers of Psychology, Comparative Psychology veröffentlicht. Die Ergebnisse überraschen mich ehrlich gesagt nicht. Wissenschaftlich wurde mit der Studie bestätigt, dass Schweine sehr sozial…

Weiterlesen Weiterlesen

Zur Folge 7 – Warum vegan leben – FÜR DIE TIERE, nur eine Frage der Ethik?

Zur Folge 7 – Warum vegan leben – FÜR DIE TIERE, nur eine Frage der Ethik?

Gehören Schlachthöe abgeschafft? Spricht etwas dagegen, sich einen Hund zu kaufen? Ist es richtig, an Mäusen Medikamente zu testen? Die Meinungen zum richtigen Umgang mit Tieren gehen weit auseinander. Die Gründe für die unterschiedlichen Positionen untersucht eine eingenständige philosophilsche Disziplin: die Tierethik. In diesem verständlichen Buch schildert die Philosophin Frau Dr. Fredericke Schmitz die jünste Entwicklung der Debatte und erklärt die Argumente zu den wichtigsten praktischen Fragen. Das Buch ist der perfekte Einstieg für Alle, die sich systematosch und aus…

Weiterlesen Weiterlesen

Rezept der Woche – Geschmorter Rotkohl auf einem Joghurtbett mit grünem Topping und gehackten Nüssen

Rezept der Woche – Geschmorter Rotkohl auf einem Joghurtbett mit grünem Topping und gehackten Nüssen

Dieses Rezept ist nicht nur ein Gaumenschmaus, auch eine echte Augenweide. Zutaten: 1 Rotkohl Für die Marinade: 3 EL Ahornsirup, 3EL Pflanzenöl, 3 ELBalsamicoessig Salz und Pfeffer Für das grüne Topping: 1 große Dose weiße Bohnen, die Hälfte desBohnensaftes, 4EL Tahin, einen Spritzer Apfelessig, 2 große Hände frischenBlattspinat, den Saft einer halben Zitrone Joghurtbett: veganen Joghurt, 1 Knoblauchzehe, Salz und Pfeffer Zum Garnieren: Walnüsse und Pekannüsse klein hacken, ein Drittel voneinem Bund Petersilie, Chilipulver Zubereitung: Den Rotkohl halbieren und den…

Weiterlesen Weiterlesen

Zur Podcast Folge 6- Was steckt hinter diesen E-Nummern – Veganer:innen aufgepasst !

Zur Podcast Folge 6- Was steckt hinter diesen E-Nummern – Veganer:innen aufgepasst !

Die sogenannten E-Nummern werden von der Europäischen Union (EU) für die Stoffe vergeben, die als Lebensmittelzusatzstoff oder Futtermittelzusatzstoff in der EU zugelassen sind. Sie sind in allen EU-Mitgliedsstaaten gültig und ermöglichen eine sprachunabhängige Bezeichnung. Das „E“ stand ursprünglich für EWG, heute kurz für Europa. Mit den E-Nummern werden alle Zusatzstoffmittel in Europa deklariert. Oft verstecken sich tierische Zutaten darunter. In der folgenden Liste habe ich alle Zusatzstoffe zusammengefasst, die tierischen Ursprungs sind oder sein können: Legendary Vegan Tipps –  so…

Weiterlesen Weiterlesen

Zur Folge 6 : Gütesiegel bei vegetarischen bzw. veganen Produkten : das V-Label

Zur Folge 6 : Gütesiegel bei vegetarischen bzw. veganen Produkten : das V-Label

V-Labes neues Logo seit 2023: | ⓒ Wikipedia Das V-Label Da es keine staatliche Kennzeichnung für vegetarische oder vegane Produkte bisher gab, hat erstmals die Swissveg es für die Produktkennzeichnung verwendet. 1996 wurde es der Europäischen Vegetarier-Union (EVU) das V-Label international verbreitet. Heute wird das V-Label in Deutschland von ProVeg (ehemals der Vegetarierbund, VEBU) vertreten. Die Verbraucher:innen können so besser erkennen, welche Lebensmittel sich für ihre Ernährungsweise eignen. Es wird in zwei Kategorien unterschieden, ob es sich um ein vegetariches…

Weiterlesen Weiterlesen

Rezept der Woche – Veganes Power Frühstück

Rezept der Woche – Veganes Power Frühstück

Heute habe ich für euch ein Repzept das euch den Tag versüßt und euch Power für etliche Stunden gibt. Ich mag es, wenn ich bereits zum Frühstück eine warme nährhafte Mahlzeit habe. Ihr könnt natürlich auch mit einem gekühlten Pflanzendrink eure erste Mahlzeit des Tages zubereiten. Veganes Power Frühstück        Zutaten: Haferflocken Kleinblatt je nach Hunger 1 TL Ashwagandha Pulver – kennt ihr noch nicht? Dann schaut hier. 300 ml Pflanzendrink (den ihr bevorzugt, ich habe Not milk verwendet, liebe…

Weiterlesen Weiterlesen

Folge 5 Eure Kommentare zur 1 Folge – hier sind eure Wurzeln ist online verfügbar

Folge 5 Eure Kommentare zur 1 Folge – hier sind eure Wurzeln ist online verfügbar

Ich sage DANKE an ALLE, die mir ihre Kommentare zur Verfügung gestellt haben. Es sind aus den eingesendeten Kommentaren ein bunter Strauß verschiedenster Prägungen in Zusammenhang mit eurem Essverhalten entstanden. Eure Äußerungen sind vielfältig und könnten kaum unterschiedlicher sein. Wir beleuten außerdem in Folge 5, wie evolutionsbiologisch die Prägungen im Essverhalten entstehnen können. Ihr könnt meinen Poscast auch auf YouTube euch anhören. YouTube Link