Folge 14 Kuhmilch vs. Pfanzendrink – weißes flüssiges Gold oder weißes Gift? Eure pflanzlichen Alternativen zur Kuhmilch

Folge 14 Kuhmilch vs. Pfanzendrink – weißes flüssiges Gold oder weißes Gift? Eure pflanzlichen Alternativen zur Kuhmilch

ⓒ Pixabay

Wer die Zustände in der Milchindustrie nicht länger unterstützen möchte, greift am besten zu Pflanzendrinks. Die Auswahl der Pflanzendrinks ist heute so groß wie nie zuvor.  Es stehen euch zur Auswahl Pflanzendrinks aus Hafer, Soja, Mandel, Kokos, Reis, Cashew, Erbsen oder Haselnuss und einige Getreidemilchsorten. Sie alle haben unterschiedliche Vorteile und Nachteile.

Wenn ihr euch fragt, welches der beste Milchersatz ist? Hier meine Favoriten, natürlich hängt es davon ab welche Vorliebe ihr bei Pflanzendrinks und für welchen ihr sie möchtet. Starten wir mit der:

Hafermilch:

Die Hafermilch empfiehlt sich als Milchersatz, weil sie keine Laktose, kein Milcheiweiß und keine Sojabestandteile enthält und somit für viele Menschen gut verträglich ist. Allerdings enthält Hafermilch Gluten. In einigen Reformhäusern oder auch Biomärkten gibt es auch mittlerweile die glutenfreie Variante der Hafermilch. Seltener findet man die Dinkelmilch oder Hirsemilch, zu den Getreidemilchvarianten später mehr. Die Hafermilch ist kalorienhaltiger als die  Kuhmilch. Außerdem ist Hafermilch als Milchalternative arm an Nährstoffen und Proteinen. Ökotest hat Hafermilch Produkte untersucht, hier findet ihr den Link.

ⓒ Pixabay

Geschmackstest: Bei der Herstellung wird die Getreidestärke in Zucker umgewandelt . Das verleiht der Getreidemilch ihren leicht süßlichen Geschmack

Die Getreidemilch Varianten wie Hafermilch, Dinkel- und Hirsedrinks eignen sich als Kuhmilch-Ersatz und auch zum Kochen und zum Backen.  Ihre Süße macht sich außerdem gut im Müsli – genau wie Reismilch. Hafermilch schmeckt im Kaffee etwas getreidig, aber wie ich finde sehr angenehm im Geschmack. Es gibt auch die Variante mit dem Zusatz „Barista“ im Namen tragen und sich wunderbar aufschäumen lassen.

Worauf solltet ihr achten? Achte beim Kauf bei Hafermilch auf das EU-Bio-Siegel und am Bersten noch auf das Siegel namhafter Bio-Anbauverbände Richte dein Augemerk auf die Angabe für die regionale Herkunft, idealerweise Deutschland oder wenigstens EU. Ihr fundet die Angabe unter dem EU-Bio Siegel, hier könnt ihr die Herkunft erkennen. Das EU Bio-Siegel verrät etwas über die Herkunft. 

Eine Gute Internetseite für den Vergleich der verschiedenen Siegel.

Mandelmilch: Die süße Variante

Mandelmilch ist in Amerika lange im Trend, Auch bei uns in Deutschland hat sie der Pflanzendrink auf Mandeln durchgesetzt. Auf der Beliebtheitsskala ist sie direkt nach der Sojamilch. Die Mandelmilch gibt es in Reformhäusern und Biomärkten und auch mittlerweile in bei vielen Lebensmitteldiscountern zu kaufen.

Geschmackstest: Mandelmilch ist ein hervorragender Milchersatz beim Backen. Das leicht nussige Aroma bereichert je nach Geschmack auch jedes Müsli. Wer gerne Mandelmilch in seinen Kaffee machen möchte, der Legendary vegan tipp: Mandelmilch neigt in sehr heißem Kaffee zur flockigen Konsistenz, was unschön aussieht, aber dem Geschmack keinen Abbruch macht.

ⓒ Pixabay

Seltener gibt es auch andere Milch-Alternativen aus Nüssen, zum Beispiel Haselnussmilch oder Cashewmilch.  Haselnussdrinks sind vielleicht mehr eine Alternative zu Kakao als zu Milch: Sie schmecken pur schön nussig, sind dafür nicht so zuckrig, es sei denn ihnen ist Zucker beigefügt.

Zusammengenommen sind Mandeldrinks eine durchaus gesunde Milchalternative. Im Vergleich dazu ist Haselnussmilch fett, nämlich ebenso fett wie Kuhmilch.

Worauf solltet ihr achten: besonders nachhaltig ist Mandelmilch nicht: Mandeln benötigen viel Wasser, die Anbaugebiete liegen in trockenen Regionen  wie in Kalifornien, Spanien oder Italien. Für die langen Transportwege werden eine Menge wird eine Menge Co2 prodoziert. Seht Mandelmilch eher als Lebensmittel und nicht als Getränk. Achtet außerdem unbedingt auf Bio-Produkte. Schaut außerdem auf die Zutatenliste, oft ist der Mandelmilch Zucker beigefügt. Schaut euch diesen Artikel an, hier geht um das Bienensterben, in Kalifornieren, das war mir zuvor auch unbekannt.

Sojamilch: der beliebteste Milchersatz

Die Sojamilch ist in der Hitliste der Pflanzenmilchvarianten ganz Vorne. In den Reformhäusern und auch Bioläden gibt es sie schon viele Jahre zu kaufen- In Lebensmitteldiscountern und Drogerien haben ihr Sortiment. Vielen Veganer:innen dienst die Sojamilch als Eiweißquelle.

In den Sojadrinks sind viele gesunde Stoffe wie Folsäure und pflanzliche Proteine enthalten. Und vor allen Dingen kein Choleserin. Der Gehalt von  Calcium ist bei der Sojamilch geringer als bei Kuhmilch. Darum geben viele Hersteller der Sojamilch Calcium mit dazu.   Strittig sind „Phytoöstrogene“ das sind die pflanzliche Hormone, die dem weiblichen Sexualhormon Östrogen ähneln. In Asien ist man überzeugt, dass diese Isoflavone vor Krebs schützen und gegen Beschwerden in den Wechseljahren helfen. Bei uns in Deutschland ist bei vielen im Kopf, dass es gerade Krebs verursachen könnte, da es den weiblichen Hormonen zu ähnlich ist. In meiner Folge 13 habe ich mich intensiv mit den sekundären Pflanzenstoffen auseinandergesetzt und den Die Phytoöstrogenen, zu denen die Sojapflanze gehört. Falls ihr meine Folge 13 noch nicht kennen solltet, hört sie euch gerne an. Hier die Studie die sich mit Soja und dem Zusammenhang der Krebserkrankung auseinander gesetzt hat.  

ⓒ Pixabay

Das Bundesinstitut für Risikoforschung rät, Säuglingen und Kleinkindern keine Sojamilch zu geben.

Viele langjährige Studien kommen zu dem Schluss, dass Frauen mit einem hohen Sojakonsum seltener Brustkrebs bekommen. Sogar ein Rezidiv – also das Wiederauftreten des Tumors – wird verhindert. Allerdings wurde dieser Zusammenhang nur beobachtet, nicht aber bewiesen. Und auch nicht alle Wissenschaftler*innen konnten diesen Effekt zeigen. Einig sind sich die Forscher*innen aber in einem anderen Punkt: Erhöht wird das Brustkrebsrisiko durch Soja nicht.

Außerdem assoziieren viele mit der Soja Bohne, die Regenwaldabholzung sowie die genmanipulierte Monokulturen. Ein Großteil des angebauten Sojas weltweit geht in die Futtermittelproduktion, das sind immerhin 75-80% .

Viele der angebauten Sojabohnen stammen für Sojamilch und Tofu aus Europa und in den meisten Fällen sogar aus dem Bio-Anbau.

Geschmacktests: Ich habe mich über die Jahre an Sojamilch pur zu trinken gewöhnt. Die Meinungen gehen da sehr auseinander, entweder mag man den Geschmack oder nicht. Einige schätzen den getreidigen, teilweise auch nussigen Geschmack, den anderen schmeckt Sojamilch zu penetrant nach Bohnen. Oft wird die Sojamilch als Ersatz im Kaffee gelobt – auch weil man sie prima aufschäumen kann. Mittlerweile haben die Hersteller von Sojamilch auch süße Varianten in den  Geschmacksrichtungen Vanille und Kakao im Programm.

Worauf solltet ihr achten? Achter beim Kauf von Soja Milch auf Bio-Sojamilch aus Europa. Somit habt ihr garantiert, dass kurze Transportwege und so auch die CO2 Emission gering ist.

Hanfmilch: als Milchalternative ein Geheimtipp

Hanfmilch ist noch nicht so weit verbreitet, wie die bereits vorgestellten Pflantenmilchvarianten.

Hanfmilch, dabei denkt ein Großteil von euch auf ein Getränk, das psychoaktive Bewusstseinserweiterungen hervorrufen kann. Das stimmt allerdings nicht. Denn die Hanfmilch wird aus Hanfsamen hergestellt. Es werden weder die Blüten oder Blättern der Hanfpflanze verwendet, also gibt es bei diesem Pflanzendrink keinen Rauch.

ⓒ Pixabay

Bei den Engländern ist die Hanfmilch weit verbreitet. Bei uns ist sie noch nicht so bekannt. Zu finden ist sie in manchen Bio-Läden und Reformhäusern sowie teilweise in sehr gut sortierten Supermarkt-Filialen. Sie ist allerdings ziemlich preisintensiv.

Hanfmilch ist reich an wertvollen Omega-3 Fettsäuren sowie pflanzlichen Protein.

Geschmackstest: Die Hanfmilch schmeckt im Kaffee fast wie fettarme Kuhmilch. Pur kann man die Hanfmilch auch trinken, dann kommt der das leicht nussige Aroma zum Vorschein.

Worauf solltet ihr achten? Momentan ist das Angebot für Hanfmilch noch sehr gering. Achte beim Kauf unbedingt auf eine regionale Herkunft und Bio-Anbau.

Lupinenmilch

Die Süßlupinen können regional also in Europa und auch in Deutschland angebaut werden. Sie enthalten viel Protein, sogar mehr als Sojabohnen. Deshalb sind die Lupinen auch bei  pflanzliche Fleischersatzprodukte beliebt und verwendet. Für die Lupinenmilch werden die Hülsenfrüchte getrocknet, eingeweicht, gemahlen und der Brei ausgepresst. Lupinenmilch wäre ist genial, denn sie enthält weder Gluten, noch Laktose, Milcheiweiß oder Sojaproteine. Außerdem hat die Lupinenmilch Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium, Calcium und Eisen enthalten. Derzeit sind es nur wenige Hersteller, die die Lupinenmilch anbieten.

ⓒ Pixabay

Allerdings gibt es derzeit kaum Hersteller von Lupinenmilch. Uns bekannt sind nur der Made with Luve Lupinendrink, der allerdings nur einen Lupinenanteil von 2,3 Prozent hat, und der Süßlupinen-Drink Milli! Lupine der Marke Soyatoo! (Bio) mit immerhin 10 Prozent Lupinensamen.

Geschmackstest: Lupinenmilch schmeckt relativ geschmacksneutral.

Worauf solltet ihr achten? Aktuell ist das Angebot noch sehr klein um eine Große Auswahl an Lupinenmilch zu haben. Solltet ihr eine Auswahl vorfinden, achtet wie bei den vorherigen Pflanzenmilchvarianten auf eine möglichst regionale Herkunft und möglichst des EU-Bio-Siegel. Schaut euch die Inhaltsstoffe an, weniger ist da wie so oft mehr, gerade wenn es um die verwendeten oder zugefügten Stoffe sich handelt, speziell auch auf den Zuckeranteil. Prüft den Lupinenanteil in der angebotenen Lupinienmilchvariante. Ich hatte ein Päckchen mit Lupinenmilch mit gerade einmal 2,3 Prozent Lupinenanteil beim Einkauf entdeckt.

Erbsenmilch: coole Alternative

Die Erbsenmilch ist i.d.R.  laktose-, gluten -, soja-, nuss- und gentechnikfrei und enthält keinerlei Milcheiweiß. Die Erbsenmilch ist eher leicht gelblich und nicht grün, wie viele von euch vielleicht vermutet haben.

Bei der Erbsenmilch habt ihr verschiedene Sorten wie gesüßt und ungesüßt, teils auch mit Kaffee, Vanille oder Kakao aromatisiert oder auch eine Barista Edition ist im Angebot.

Geschmackstest: die Erbsenmilch ist etwas dickflüssiger. Probiert es aus, ob ihr die Konsestenz mögt oder nicht. Es ist definitiv anders, als z .Bsp. Hafermilch.

Worauf solltet ihr achten? Erbsen können wie auch die Süßlupinie in Deutschland oder Europa angebaut werden. Bei der Erbsenmilch handelt es sich um ein hoch verarbeitetes Produkt mit vielen Bestandteilen und Verarbeitungsschritten, bei der die  Öko-Bilanz noch nicht genügend erforscht oder bekannt ist.

ⓒ Pixabay

Experiment hier ein wenig und probiert euch durch die verschiedensten Pflanzenmilchvarianten, ihr werdet sicher euren Favoriten und Alternative zur Kuhmilch finden.

Funny Fact:

Ich kann euch von meiner Bekannten berichten, die ihren Kaffee ausschließlich nur mit Vanille-Sojamilch trinkt. Klar ist in dieser Variante die Sojamilch gesüßt, das stört meine Bekannte überhaupt nicht, ihr Kommentar – diese Süße fehlte in ihrem Leben zuvor, jetzt hat sie sie gefunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert